
Prof. Dr. Dr. Michel Friedman ist ein international anerkannter Jurist und Philosoph, der für seine leidenschaftliche Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen und politischen Themen bekannt ist. Geboren 1956 in Paris, hat er zahlreiche Werke veröffentlicht, darunter den Roman „Kaddisch vor Morgengrauen“ und die jüngsten Veröffentlichungen "Fremd" (2022), „Schlaraffenland – abgebrannt“ (2023) sowie „Judenhass“ (2024) und "Mensch!" (2025). Seit 2025 ist er Herausgeber der Zeitschrift "Aufbau".
Michel Friedman ist zudem Moderator und publiziert regelmäßig zu aktuellen gesellschaftlichen Themen. Seit 2024 tritt er in den Münchener Kammerspielen mit der Gesprächsreihe „Friedman spricht …“ auf und moderiert seit 2023 die Reihe „Friedman in der Oper“ an der Oper Frankfurt. Seine Beiträge im Podcast „Zukunft Denken“ und als Moderator des Demokratieforums im Hambacher Schloss machen ihn zu einer prägenden Stimme für die Zukunft des politischen Dialogs.
Für seine herausragenden Leistungen wurde er mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Bundesverdienstkreuz (2001) und dem französischen Orden „Offizier der Ehrenlegion“ (2000). 2024 wurde ihm die Goethe-Plakette der Stadt Frankfurt verliehen.