
Sofort umsetzbare Konzepte, um Weiterbildung nahtlos in Ihre Organisationsstruktur zu integrieren.
Bewährte Strategien, um Führungskräfte und Teams mühelos zu überzeugen und einzubinden.
Praxiserprobte Methoden und Materialien, die Ihr Weiterbildungsprogramm zu einem echten Wettbewerbsvorteil machen.
Herzlichkeitsbeauftragte, Rhetorik-Expertin
Mahsa Amoudadashi begann ihre Karriere als Hotelfachfrau im Schindlerhof in Nürnberg und wurde dort zur Herzlichkeitsbeauftragten ernannt. Sie erkannte, dass Begeisterung und Zufriedenheit unter Kollegen die Leistung
eines Teams am meisten fördern. Heute ist sie eine gefragte Rednerin und teilt ihre Erfahrungen und Erkenntnisse in Vorträgen und Seminaren. Ihre Vorträge präsentieren die Arbeitswelt aus Sicht einer Mitarbeiterin. Sie will Menschen wachrütteln, dafür sensibilisieren, dass nichts – auch kein finanzielles Anreizsystem – die Leistung eines Teams so positiv beeinflusst wie Zufriedenheit unter den Kollegen.
Referentin „Berufliche Qualifizierung, Fachkräfte“
Sabine Köhne-Finster ist Expertin für Arbeitsmarkt- und Weiterbildungsforschung am Institut der deutschen Wirtschaft in Köln. Sie entwickelt datenbasierte Tools zur Analyse betrieblicher Weiterbildung und Fachkräftesicherung. Zuvor arbeitete sie in der Wirtschaftsforschung mit Fokus auf Qualifikationsbedarfe und Digitalisierung. Sie ist Autorin zahlreicher Studien und Veröffentlichungen zu Weiterbildungsstrategien und betrieblichen Qualifizierungsmaßnahmen. Mit ihrer Expertise unterstützt sie Unternehmen und Institutionen dabei, zukunftsfähige Weiterbildungskonzepte zu gestalten.
Freude erzielt werden.
Weitere Speaker und Programmhighlights folgen in Kürze!
Am 24. + 25. November 2025 erwartete Sie spannende Impulse, lösungsorientiertes Praxiswissen sowie wissenschaftlich fundierte Methoden und Best Practices.
Ob in interaktiven Workshops, inspirierenden Keynotes oder praxisnahen Vorträgen – beim DWLK am 24. + 25. November 2025 bieten wir Ihnen maßgeschneiderten Input für Ihre individuellen Aufgaben und Herausforderungen.
*Bitte beachten Sie, dass das Programm derzeit noch in der Erstellung ist und sich in Kürze aktualisieren wird.
© 2024 FLEET EDUCATION Events GmbH