Unsere Speaker beim DWLK 2025


Die gebürtige Iranerin absolvierte nach ihrem Abitur eine Ausbildung zur Hotelfachfrau im renommierten Schindlerhof in Nürnberg. Dem Tagungshotel blieb sie nach ihrer Ausbildung in einem deutschlandweit einzigartigen Beruf erhalten: Der Geschäftsführer Klaus Kobjoll ernannte sie zur Herzlichkeitsbeauftragten, die dafür zu sorgen hatte, dass sich Gäste und Mitarbeiter des Schindlerhofs so wohl wie möglich fühlten. Die perfekte Aufgabe für eine junge Frau, die vor Herzlichkeit und guten Ideen strotzt. Mahsa Amoudadashi erkannte schnell, dass man Kollegen nicht beibringen kann, herzlich zu sein. Doch man kann sie begeistern. Man kann Mitarbeiter zu Mitunternehmern machen und ihnen die Chance geben, selbst etwas zu bewegen. Mit Erfolg: Trotz der hohen Ansprüche genießt das Team die Arbeit im Schindlerhof und gibt dieses positive Gefühl auch an Gäste weiter. Einer dieser Gäste war der gefragte Redner und Trainer für Kommunikation René Borbonus. Er konnte Mahsa Amoudadashi davon überzeugen, ihr Wissen und ihre Fähigkeiten in Vorträgen und Seminaren weiterzugeben. Mahsa Amoudadashi entschied sich für ein Studium der Wirtschaftspsychologie und ist heute nicht nur eine wichtige Mitarbeiterin von Communico, sondern auch eine gefragte Rednerin. Ihre Vorträge präsentieren die Arbeitswelt aus Sicht einer Mitarbeiterin. Sie will Menschen wachrütteln, dafür sensibilisieren, dass nichts – auch kein finanzielles Anreizsystem – die Leistung eines Teams so positiv beeinflusst wie Zufriedenheit unter den Kollegen.


Dr. Roman Jaich, Ausbildung zum Groß- und Außenhandelskaufmann, danach Erwerb der Hochschulreife und Studium an der Universität Kassel im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften. Im Anschluss an das Studium wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Kassel im Fachgebiet Wirtschaftsrecht. Mitarbeit an verschiedenen Forschungsprojekten, z.B. zur „Konstituierung Europäischer Betriebsräte“ und zur „Finanzierung von Bildung in Deutschland“. Arbeitsschwerpunkte: Ökonomische Analyse des Rechts, Ökonomische Analyse des Arbeitsrechts, Mitbestimmungsforschung und Bildungsökonomie. Promotion zum Thema „Globalisierung und Partizipation“. Mitarbeiter in der Geschäftsstelle der Expertenkommission „Finanzierung Lebenslangen Lernens“.
Aktuell beschäftigt in der ver.di Bundesverwaltung als Bereichsleiter der Abteilung Bildungspolitik.


Sabine Köhne-Finster ist Referentin am Institut der deutschen Wirtschaft in Köln und Expertin für Arbeitsmarkt- und Weiterbildungsforschung. Sie entwickelt und betreut datenbasierte Online-Tools zur Analyse betrieblicher Weiterbildung und Fachkräftesicherung. Zuvor war sie in der angewandten Wirtschaftsforschung tätig, unter anderem mit Fokus auf Qualifikationsbedarfe und Digitalisierung. Sie ist Autorin zahlreicher Studien und Veröffentlichungen zu Weiterbildungsstrategien und betrieblichen Qualifizierungsmaßnahmen. Mit ihrer Expertise unterstützt sie Unternehmen und Institutionen dabei, zukunftsfähige Weiterbildungskonzepte zu gestalten.


Simone Rechel ist Trainerin, Coach und Speakerin mit betriebswirtschaftlichem Hintergrund (Dipl.-Betriebswirtin BA, MBA). Seit 2016 begleitet sie Fach- und Führungskräfte in ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung mit Fokus auf Kommunikation, Auftritt und Wirkung. Als Lehrbeauftragte an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg und durch zahlreiche ehrenamtliche Führungsfunktionen bei den Wirtschaftsjunioren – u. a. als Bundesvorsitzende – bringt sie fundierte Erfahrung in der Ansprache unterschiedlichster Zielgruppen mit. Sie vermittelt rhetorische Werkzeuge mit dem Anspruch, dass gute Argumente gehört und verstanden werden.


Utz Florian Staiger ist Co-Gründer und Geschäftsführer der Eigenland GmbH. Die Eigenland GmbH bietet mit der eigenland® Methode eine innovative und erfolgreiche Methode für Workshops, Think Tanks, Seminare und Veranstaltungen. Nach dem Studium der Volkswirtschaftslehre hat er seine betriebswirtschaftlichen Kenntnisse bei einer der Top Wirtschaftsprüfungsgesellschaften in Deutschland erweitert, bevor er die Geschäftsführung beim Marktführer für die steuerrechtliche Ausbildung übernahm. In dieser „Welt der Zahlen“ ist er selbst stets ein Teamplayer geblieben, der es schätzt Menschen zusammenzubringen und zu verbinden. Als Co-Founder, Geschäftsführer, Optimist und Menschenfreund schätzt Utz Staiger die Einsatzvielfalt und die Qualität der Ergebnisse durch eigenland®, die gemeinsam im Team, mit Leichtigkeit und
Freude erzielt werden.